Aufgabenstellung
openHAB erlaubt die einfache Integration diverser Sensorik und Aktorik in die Heimautomation sowie deren Visualisierung am Smartphone, Tablet und PC. Schaltvorgänge lassen sich jedoch auch kombinieren.
An dieser Stelle soll gezeigt werden, wie die Hardware des Hubo auf einfache Weise in openHAB integriert werden kann. Es handelt sich dabei um:
- die digitalen Ein- und Ausgänge des I2C Portexpander MCP23017,
- des Zugriffs auf die 1wire Sensoren DS18x20,
- die analogen Eingänge des Hubo AD Wandlers MCP3208, sowie
- die Steuerung von Funksteckdosen per 433MHz Sendemodul.
Installation
Zur Installation openHAB‘s kann auf die einschlägigen Artikel (z.B. hier) zurückgegriffen werden.
Zudem sei angemerkt, daß das in der Downloadrubrik verfügbare Image bereits über einen komplett eingerichteten openHAB-Server verfügt und damit optimal für den Einsteiger ist, der zunächst nur die prinzipielle Einbindung des Hubo in openHAB kennenlernen will. Beachten Sie bitte, daß das Image auch über einen Fhem-Server verfügt, der vor dem Start des openHAB-Servers gestoppt werden sollte (sudo /etc/init.d/fhem stop).
Zur Erweiterung vorhandener Images empfehlen wir die Installation der Hubo Library. Diese bietet neben einem Installer der C++ Library auch einen Installer für openHAB einschließlich einer Konfigurationsdatei zur Demonstration der Verwendung der Hubo Hardware unter openHAB.
Anmerkungen:
- Beachten Sie bitte, daß der openHAB-Server auf die C++-Beispielimplementierungen RCSocket, GetDigitalInput… der Hubo Library zurückgreift. Um die Funktionsweise der Funksteckdosen vollständig testen zu können, bedarf es also des Vorhandenseins der Hubo C++-Library.
- Zur Verwendung der Beispiele wird auf das exec-Binding zurückgegriffen, welches Bestandteil der openHAB addons ist. Dieses wird automatisch über den openHAB Installer mitinstalliert.
- Die für den Betrieb der Applikationen (RCSocket, GetDigitalInput…) erforderlichen Rechte werden ebenfalls vom Installer erteilt.
Der Start des openHAB-Servers erfolgen via /opt/openhab/./start.sh.
Nach der Installation ist der openHAB-Server wie folgt zu erreichen http://raspberrypi:8080/openhab.app?sitemap=hubo.
Sie sollten nun zwischen der Übersicht (s.u.) und der vollständigen Darstellung aller Funktionen wählen können.